Karina Schlaffer
Beruf: Dipl. Grafik Designerin, freie Künstlerin, Bildhauerin, Dozentin
Karina Schlaffer
www.schlaffer.net
Karinas Tipp:
Bewusster einkaufen: Wir sind, was wir essen! Regionale und Bioprodukte kaufen.
Karinas Anliegen
Durch Normen – ob von der EU, Konzernen oder uns als Konsumenten – werden nur Lebensmittel, die dieser „Norm“ entsprechen, verkauft oder gekauft. Alles andere wird aussortiert, weggeworfen und so verschwendet. Was sagt das über uns selbst aus?
Die Wertschätzung von Hühnern, wenigstens durch die Haltungsform „bio“, verringert das große Leid der Tiere. Gleichzeitig wird so auch weniger produziert und verschwendet.
0
Tetrapaks verwendet
Karinas Idee
Ich beschäftige mich schon lange mit dem Thema Biolebensmittel und
sehe den grossen Nutzen für Mensch, Tier und Umwelt.
Tetrapaks...
Die Tetrapaks wurden geschnitten und bemalt.
Verbunden wurden die Tetrapaks mit Schnüren, Draht und Tackerklemmen.
Verbunden wurden die Tetrapaks mit Schnüren, Draht und Tackerklemmen.
...aber nicht nur
Weiterhin besteht das Kunstwerk aus Schnüren, Holz, Steinen, Draht und Ähnlichem.
Besonderheiten
Hühnerskulpturen und Gemälde auf Tetrapakfläche (2mx1m).
Länge, Breite Höhe, Gewicht
Länge 6m , Breite 4m + 1qm, Höhe 2m, Gewicht 200kg bis 230 kg
Herausforderungen
Die Herausforderung bestand darin genügend Tetrapaks zur Verfügung gestellt zu bekommen.
Lebensmittelverschwendung
Durch Eu-Normen werden Lebensmittel, die nicht der Norm entsprechen und
nicht “schön” empfunden werden, nicht mehr verkauft.
Sie werden aussortiert, weggeworfen und verschwendet.
Wertschätzung vom Huhn. Die Hühnerhaltung in Bio verringert großes Leid der Tiere und es wird auch nicht so viel
produziert, also auch weniger verschwendet.
Beweggründe
Ich fand die Idee von Anfang an toll. Es ist wichtig mit Kunst,
die Menschen auf diese Themen aufmerksam zu machen.
Workshops
Hühner basteln mit Tetrapak. Malen mit Kindern (Obst und Gemüse)
noch keine Termine.
Quiz
Das Quiz ist leider schon vorüber
Übrigens
Das Ausmaß der Lebensmittelverschwendung erscheint riesig. Doch jede Person in Deutschland wirft nur 85 Gramm am Tag weg – so viel wiegt ein einzelner Apfel. Wenn wir diese Menge aufessen, machen wir einen riesigen Schritt im Klimaschutz.